Fördermittelcheck

Deine Geschäftsidee musst du schlussendlich finanzieren können. Wenn du dich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machst, dann kann dir der Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit helfen, um die Startphase zu überstehen. Der Staat bzw. einzelne Institutionen helfen aber auch mit vergünstigten Krediten und sogar mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen, soweit alle Bedingungen beachtet werden.

Das klingt toll und klar jeder würde gerne Fördermitteln in Anspruchnehmen, jedoch steckt der Teufel im Detail. Auch wenn du ein geeignetes Förderprogramm gefunden haben solltest, musst du die verschiedenen Bedingungen genau lesen und dazu gibt es leider teilweise umständlich geschriebene Richtlnien der EU oder der zuständigen deutschen Behörden oder Institutionen.

Nachfolgend haben wir Beispiele für nicht rückzahlbare Zuschüsse oder auch Kredite aufgeführt. Wir unterstützen dich gerne durch unseren komptenten Fördermittelcheck bei dem wir deine individuellen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Beratungszuschüsse

Je nach Bundesland sind die Beratungszuschüssen verschieden ausgestaltet. Auch die Förderhöhe ist regional unterschiedlich und kann bei 50% in den alten bzw. 70% in den neuen Bundesländern liegen.

Unsere Beratung zur Erstellung von Businessplänen oder auch zur Marktanalyse und Geschäftsfeldoptimierung kann, soweit die Voraussetzungen erfüllt sind, durch die BAFA bezuschusst werden. Bei jeder Anfrage prüfen wir die Anwendbarkeit automatisch und stellen dir die Möglichkeiten dar.

Zuschüsse für Digitalisierung

Du glaubst es kaum, aber Digitalisierungsmaßnehmen werden unter gewissen Voraussetzungen bezuschusst. Die Richtlinien dazu sind jedoch umfangreich und im Detail manchmal erklärungsbedürftig.

In NRW gibt es den MID-Gutschein, während in Sachsen z.B. der Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027 zur Anwendung kommt.

Zur Antragsstellung für Zuschüsse musst du dein Vorhaben skizzieren und dabei die Richtlinien beachten. Wir unterstützen dich dabei und sondieren im Rahmen unseres kostenlosen Fördermittelcheck die Alternativen, damit du schnell verstehst welche Varianten ggf. für dich relevant sein können.

Interessante Förderprogramme überregional sowie abhängig vom Bundesland

Bundeslandbezogene Förderprogramme

Nach oben scrollen